Wo ein Strauß am Hoftor hängt...
... geht es meist gesellig zu!
In den Weinanbaugebieten in Deutschland haben sie eine lange Tradition. Anderswo heißen sie Besen-, Kranz- oder Heckenwirtschaft, in der Pfalz sind es die Straußwirtschaften. Die Gastbetriebe der Winzer dürfen nur maximal vier Monate im Jahr geöffnet sein, auf den Tisch kommt hauseigener Wein und kleine oder einfache regionale Speisen: von Vespertellern mit Hausmacher-Wurst, über Zwiebelkuchen im Herbst und Flammkuchen in verschiedenen Variationen, bis zum klassischen Pfälzer Teller.
Vor allem im September und Oktober, zur Neuen Wein-Zeit, werden die Hoftore der Winzer mit einem Strauß geschmückt, um die Ausschankzeit der Straußwirtschaft anzuzeigen. Aber auch im Frühjahr und Sommer laden viele Weingüter zum geselligen Beisammensein.
Wer kann da schon einfach vorbeigehen?