Evangelische Martinskirche Leinsweiler
Die Evangelische Martinskirche in Leinsweiler stammt aus dem 13. Jahrhundert. Die Geschichte der Kirche geht allerdings bis in die spätmerowingische Zeit, in das 7./8. Jahrhundert zurück. Vermutlich wurde sie als Kapelle zum Hof der fränkischen Ortsgründerin Landswinda gestiftet und dem fränkischen Nationalheiligen St. Martin geweiht.
Es handelt sich um einen Saalbau mit spätgotischem Chor, Langhaus und Turm. Die Sonnenuhr stammt aus 1596, Kirchenhofpforte und Sandsteintreppe zur Kirche wurden im 18. Jahrhundert angebaut.
Die Kirche wurde 1978 schlicht mit einer Klais-Orgel ausgestattet, die zu den Leinsweiler Musikwochen erklingt.
Die Martinskirche befindet sich am Sternenweg. Ein Pilgerstempel kann im Büro für Tourismus in Leinsweiler, Hauptstraße 4, vergeben werden.
Die Kirche gehört zu den Kulturdenkmälern des Ortes.
Adresse
Martinskirche Leinsweiler
Kirchstraße 8
76829 Leinsweiler
Öffnungszeiten
In den Sommermonaten ist die Martinskirche täglich bis 18 Uhr geöffnet.
Anfahrt mit ÖPNV
- Historisch
- Geistlich
- Kirchen/Stifte/Klöster